Freie Demokraten Nortorf
Freie Demokraten Nortorf
HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER UNABHÄNGIGEN KOMMUNALEN KRAFT IN NORTORF
Über uns
Wir sind eure Freien Demokraten in Nortorf. Wir arbeiten für eine lebenswerte Stadt, in der ein selbstbestimmtes Leben möglich ist.
Wir machen, was wichtig wird.
____
Wir suchen liberale Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die in Nortorf sinnvolle Dinge umsetzen wollen.
Einfach unten das Kontaktformular nutzen.
Die FDP Nortorf wünscht Ihnen eine schöne und friedliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das aufregende Jahr 2025. Wir sind weiter für Sie da - für eine liberale und bürgerliche Politik!
Wir engagieren uns für ein lebenswertes Nortorf für alle. Dazu gehören ausreichend Wohnmöglichkeiten, Erhalt und Ausbau unserer kommunalen Infrastruktur, erneuerbare Energien und Klimaschutz.
Wir stellen unsere Arbeit auf eine Basis aus liberalen Grundüberzeugungen. Wir setzen uns für eine freiheitliche Gesellschaft und möglichst wenig Einfluss staatlicher Organe ein.
Dafür brauchen wir mehr Selbstverantwortung des und der Einzelnen.
____
Alle Termine der Stadtverordnetenversammlung und der Ausschüsse sind auf der Seite des Amtes Nortorfer Land im Bürgerinformationssystem veröffentlicht:
https://www.nortorfer-land.sitzung-online.de/bi/si010_r.asp
Positionen
Lebenswertes Nortorf
Wir wollen Schulen und Kindergärten richtig ausstatten und zukunftsfähig machen. Hier ist noch eine Menge zu tun.
Den Kinder- und Jugendbeirat werden wir für die Interessenvertretung der jungen Menschen in Nortorf stärker einbeziehen.
Die kommunale Stadtbücherei wollen wir im Zentrum der Stadt entwickeln. Für uns gehört die Bücherei in die Mitte der Stadt.
Wir wollen das Kommunalparlament stärken und politische Beschlüsse schneller umsetzen.
Wohnen und Energie
Wir werden die Erneuerbare Energien in der Stadt mit den Stadtwerken offensiv ausbauen, das ist ein wichtiger Beitrag für den kommunalen Klimaschutz.
Wir wollen Wohnungen für alle bedarfsgerecht möglich machen und schneller neue Wohnbauprojekte durch unbürokratische Verfahren realisieren.
Die Stadtentwicklung muss aktiver werden: durch eigene vorausschauende Planung der Flächen in der Stadt und das Erschließen von Reserven für den Wohnungsbau.
Kommunale Infrastruktur
Wir werden gute Straßen, Rad- und Fußwege für alle umsetzen. Dazu gehört auch eine moderne und bedarfsgerechte Verkehrsführung in Nortorf.
„Unter der Erde“ wollen wir die zügige Sanierung der Wasser- und Abwasserkanäle vorantreiben.
„Smart City“ soll in Nortorf Teil der kommunalen Daseinsvorsorge werden, u.a. mit digitalen Informationen für Bürger und Gäste. Dabei steht der echte Nutzen für die Stadt und die Menschen immer im Vordergrund.
Wirtschaft und Beschäftigung
In Nortorf haben viele kleine und mittelständische Unternehmen ihren Sitz.
Die Unternehmen zahlen hier ihre Steuern, sie bieten gute Arbeitsplätze und bilden viele junge Menschen aus. Das ist für uns sehr wichtig.
Wir wollen die Bedingungen für Wirtschaft und Arbeit in Nortorf weiter verbessern. Auszubildende und Fachkräfte sollen ein attraktives Umfeld vorfinden.
Hier möchten wir gemeinsam gute Wege finden, um Nortorf noch besser zu machen.
Darum machen wir mit Begeisterung Kommunalpolitik
KOMMUNALPOLITIK IST FÜR UNS:
* Kompetenz einbringen
* Kreativität wagen
* Neue Wege denken und gehen
* Ziele definieren und erreichen
* Verantwortung für unsere Stadt übernehmen
* Leistung zeigen
* Eigenständigkeit fördern
* Solidarität üben
* Gestaltungsbereitschaft leben
* Politik pragmatisch umsetzen
Wir möchten uns weiterhin für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt einsetzen.
Unsere liberalen Grundsätze
Im Zentrum liberalen Denkens und Handelns steht der einzelne Mensch als soziales Individuum.
Jeder Mensch verfügt dem Grunde nach über eigene Kraft, Kompetenz und Potential.
Der mündige Bürger und die mündige Bürgerin als selbstbestimmter Mensch kann Entscheidungen frei treffen, demokratisch binden und vor sich selbst sowie gegenüber anderen verantworten.
Der Mensch ist deshalb für uns immer Zweck allen Handelns, niemals das Mittel!
Personen
Hans Günter Drews
Ich bin Vorsitzender des FDP Ortsverbandes Nortorf und Mitglied im Ausschuss für Soziales und Kultur.
Ich bin auch Mitglied des Kuratoriums der Ev.-luth. KiTa St. Martin.
Meine Schwerpunkte sehe ich in der weiteren Entwicklung der Stadt Nortorf als lebenswerte Gemeinde für alle Bürgerinnen und Bürger.
Als Ingenieur interessiert mich natürlich auch die Weiterentwicklung unserer kommunalen Infrastruktur.
Prof. Dr. Hans-Carl Jongebloed
Ich bin Fraktionsvorsitzender der FDP in Nortorf, Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss und im Schulverband. Im FDP Ortsverband bin ich stellvertretender Kassenwart.
Ich bin Professor für Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Ruhestand. Mein ganzes Berufsleben habe ich mich für eine theoriebasierte, praxisorientierte sowie menschenfreundliche Bildung engagiert und hierzu wissenschaftlich gearbeitet.
Grundlinie meines kommunalpolitischen Entscheidens ist die Orientierung am sach- und problembezogenen Argument. Nicht vermeintliche Sachzwänge, sondern bestmögliche gemeinwohlorientierte, vor allem pragmatische Lösungen bestimmen mein politisches Handeln.
Dr. Martin Grundmann
Ich bin Stadtverordneter für die FDP in Nortorf, Mitglied des Bauausschusses und des Amtsausschusses. Im FDP Ortsverband bin ich Schriftwart.
Als selbstständiger Kaufmann in Nortorf führe ich mein Geschäft LEBENSWERT.
Ich mache Kommunalpolitik, weil es sich lohnt, Dinge zum Besseren zu verändern!
Ich möchte Politik für uns alle machen, dafür braucht es das ehrliche Gespräch und die sachbezogene Zusammenarbeit.
Key Heeschen
Ich bin Stv. Vorsitzender des Verwaltungsbeirats der Stadtwerke Nortorf.
Als Steuerberater interessieren mich besonders die finanziellen Belange der Stadt Nortorf und der Stadtwerke Nortorf als Eigenbetrieb der Stadt.
Ich setze mich auch dafür ein, dass wir in Nortorf die notwendige Infrastruktur im sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Bereich ausbauen, damit unsere Stadt attraktiv bleibt.